Chefetage - CEOs, Unternehmer und Führungskräfte im Gespräch

Führung verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmer, Entscheider und Gestalter. Genau darüber spreche ich in meinem Podcast Chefetage: über Leadership in der Praxis, unternehmerische Entscheidungen und die Herausforderungen, die jede Branche auf ihre Weise prägen.

Mein Name ist Leif Neugebohrn und meine Gäste sind Unternehmer und andere Führungspersönlichkeiten. Mit ihnen spreche ich über ihren Werdegang, über Leadership und ihr Führungsverständnis und die Herausforderungen ihrer jeweiligen Branche. Mich interessieren echte Erfahrungen, persönliche Wendepunkte, strategische Fragen – und auch die unbequemen Seiten von Führung, Unternehmertum und Karriere.

Dieser Podcast ist ein Projekt der Magnecon GmbH – Agentur für strategische Positionierung und Personal Branding von Unternehmern, Führungskräften und Selbstständigen.

Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-neugebohrn/

Mehr zum Podcast: https://www.chefetage-podcast.de

https://www.magnecon.de
kontakt@magnecon.de

Chefetage - CEOs, Unternehmer und Führungskräfte im Gespräch

Neueste Episoden

Vom stolzen Mittelstand und HR als Berufung - Gast: Dr. Sonja Fleischer, CHRO ebm-papst (#82)

Vom stolzen Mittelstand und HR als Berufung - Gast: Dr. Sonja Fleischer, CHRO ebm-papst (#82)

66m 7s

Der deutsche Mittelstand gilt als das Rückgrat unserer Wirtschaft. Doch wie kann man in einer Zeit wachsender Bürokratie, Fachkräftemangel und globalen Wettbewerbsdrucks innovativ sein und gleichzeitig regional verwurzelt bleiben?

Und welche Rolle spielt eigentlich die Personalabteilung, wenn es darum geht, Unternehmenskultur zu gestalten, Talente zu gewinnen und durch Transformationen zu führen?

Über diese und weitere Fragen spreche ich mit Dr. Sonja Fleischer, Mitglied der Gruppengeschäftsführung und Chief Human Resources Officer der ebm-papst Gruppe. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren mit Sitz in Mulfingen und hat über 2,4 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 13.000 Mitarbeitende...

Über den Tod als digitales Business - Gast: Björn Wolff, Gründer mymoria GmbH (#81)

Über den Tod als digitales Business - Gast: Björn Wolff, Gründer mymoria GmbH (#81)

53m 16s

Heute geht es um ein Thema, bei dem die meisten Menschen sofort das Gespräch wechseln: Den Tod. Konkret geht es darum, wie sich mit dem Tod ein digitales Business aufbauen lässt. Das Unternehmen Mymoria hat damit die Bestattungsbranche komplett aufgemischt. In dieser Episode spreche ich mit dem Gründer Björn Wolff über seine Beweggründe, gerade in dieser Branche zu gründen, die Digitalisierung von Bestattungen und die Enttabuisierung des Themas Tod in Deutschland.

Die Bestattungsbranche gilt als hochgradig traditionell und schwer zugänglich. Doch was passiert, wenn man dieses Tabu durchbricht, mit Unternehmergeist, digitaler Innovationskraft und einem tiefen Sinn für Menschlichkeit neu denkt?...

Die Energiewende anführen - Gast: Stefan Dohler, CEO EWE (#80)

Die Energiewende anführen - Gast: Stefan Dohler, CEO EWE (#80)

56m 3s

Die Energiewende ist wohl eines der am stärksten diskutierten Themen der letzten Jahre. Der Umbau unseres Energiesystems ist komplex, teuer und dennoch alternativlos. Doch wo stehen wir wirklich? Und wie führt man als CEO eines großen Energieversorgungsunternehmens durch diese Herausforderung?

Darüber spreche ich mit Stefan Dohler, dem CEO der EWE AG. EWE ist einer der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands.

Die Themen reichen von der strategischen Rolle von Wasserstoff und der Notwendigkeit, größere Investitionen zu tätigen, bis hin zum Umbau der Netzinfrastruktur. Wir sprechen auch über die Frage, warum die Kommunikation über Energie oft an der Realität vorbeigeht.

Wie können wir...

Ein Weingut zwischen Social Media und Handarbeit - Gast: Jochen Dreissigacker, Weingut Dreissigacker (#79)

Ein Weingut zwischen Social Media und Handarbeit - Gast: Jochen Dreissigacker, Weingut Dreissigacker (#79)

52m 20s

Vom kleinen, lokalen Weingut in Rheinhessen bis zur begehrten Premiummarke mit Sichtbarkeit auf der OMR, Kooperationen mit Starköchen, Auftritten in großen Medien und exklusiven Weinen für Luxushotels und Kreuzfahrtschiffe. Was Jochen Dreissigacker aufgebaut hat, ist mehr als beeindruckend.

Ich spreche mit ihm über genau diesen Weg. Darüber, wie es ist, ein traditionsreiches Familienweingut Anfang 20 zu übernehmen. Wie man es wagt, alles Bestehende zu hinterfragen. Und was passiert, wenn man 70 Prozent seiner Kunden verliert, weil man auf kompromisslose Qualität setzt. Und wie man damit gleichzeitig neue Märkte erobert.

Es geht um Handarbeit im Weinberg. Um Innovation im Vertrieb. Um...