Chefetage - CEOs, Unternehmer und Führungskräfte im Gespräch

Führung verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmer, Entscheider und Gestalter. Genau darüber spreche ich in meinem Podcast Chefetage: über Leadership in der Praxis, unternehmerische Entscheidungen und die Herausforderungen, die jede Branche auf ihre Weise prägen.

Mein Name ist Leif Neugebohrn und meine Gäste sind Unternehmer und andere Führungspersönlichkeiten. Mit ihnen spreche ich über ihren Werdegang, über Leadership und ihr Führungsverständnis und die Herausforderungen ihrer jeweiligen Branche. Mich interessieren echte Erfahrungen, persönliche Wendepunkte, strategische Fragen – und auch die unbequemen Seiten von Führung, Unternehmertum und Karriere.

Dieser Podcast ist ein Projekt der Magnecon GmbH – Agentur für strategische Positionierung und Personal Branding von Unternehmern, Führungskräften und Selbstständigen.

Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-neugebohrn/

Mehr zum Podcast: https://www.chefetage-podcast.de

https://www.magnecon.de
kontakt@magnecon.de

Chefetage - CEOs, Unternehmer und Führungskräfte im Gespräch

Neueste Episoden

Vom Abenteuer ein Modeunternehmen zu gründen: Roger Brandts, Gründer Fynch-Hatton - 88

Vom Abenteuer ein Modeunternehmen zu gründen: Roger Brandts, Gründer Fynch-Hatton - 88

51m 18s

Ein Unternehmen zu gründen, das ist immer auch ein Abenteuer. Für Roger Brandts, Gründer und Geschäftsführer von Fynch-Hatton, ist dieses Bild besonders prägend – schließlich trägt seine Marke den Namen des Abenteurers Denys Finch Hatton, den viele sicher aus dem Film „Jenseits von Afrika“ kennen.

In dieser Episode der Chefetage erzählt er mir, warum er ausgerechnet ein Modeunternehmen gegründet hat, wie er auf diesen Namen kam und wie dann ab 1998 die ersten Schritte aussahen. Er berichtet, was er unter Abenteuer im Unternehmertum versteht und welche Erfahrungen ihn auf dem Weg vom Ein-Mann-Start in die internationale Modewelt begleitet haben.

Das...

Die Macht der Hidden Champions: Ralph Lehleuter, Geschäftsführer MAFU Gruppe - 87

Die Macht der Hidden Champions: Ralph Lehleuter, Geschäftsführer MAFU Gruppe - 87

69m 57s

Es gibt Unternehmen, die kaum jemand kennt, die in ihrer Branche jedoch Weltmarktführer sind. Echte Hidden Champions. Doch wie wird man eigentlich ein Hidden Champion? Und wie führt man ein solches Unternehmen?

In dieser Episode geht es ganz um die Macht der Hidden Champions. Dafür habe ich Ralph Lehleuter eingeladen. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der MAFU Gruppe, einem echten Hidden Champion mit Sitz in Rosenfeld. Das Unternehmen ist heute unter anderem Technologieführer in der automatisierten Federzuführung. Was das ist? Das erklärt er in dieser Episode.

Wir sprechen über den Weg zur Marktführerschaft, über Führungsstile und darüber, warum Ralph Lehleuter...

Ein junger Nachfolger im Outdoor-Unternehmen: Jakob Schöffel, CEO Schöffel Gruppe - 86

Ein junger Nachfolger im Outdoor-Unternehmen: Jakob Schöffel, CEO Schöffel Gruppe - 86

59m 52s

Viele Familienunternehmen sehen sich früher oder später mit einer grundlegenden Frage konfrontiert: Wer übernimmt die Nachfolge?

Wie gelingt ein Generationenwechsel in einem traditionsreichen Familienunternehmen? Und wie führt man als junger CEO ein Unternehmen mit über 280 Mitarbeitenden und einer Geschichte, die bis ins Jahr 1804 zurückreicht?

Über diese und weitere Fragen spreche ich mit Jakob Schöffel, dem CEO der Schöffel Gruppe, einem der bekanntesten deutschen Outdoor- und Textilunternehmen. Mit nur 26 Jahren entschied er sich, in achter Generation die Leitung des Familienunternehmens zu übernehmen, früher als geplant und mitten in einem tiefgreifenden Transformationsprozess.

Wir sprechen über seinen Einstieg – zunächst an...

Wie gelingt ein politischer Neustart? Christian Dürr, Bundesvorsitzender FDP - 85

Wie gelingt ein politischer Neustart? Christian Dürr, Bundesvorsitzender FDP - 85

67m 17s

Nach dem knappen Ausscheiden aus dem Bundestag steht die FDP an einem Wendepunkt. Mit Christian Dürr hat die Partei nun einen neuen Bundesvorsitzenden, der sie nach der Niederlage wieder aufbauen soll.

In dieser Episode spreche ich mit ihm darüber, wie er seine Rolle als FDP-Vorsitzender versteht. Denn anders als ein CEO eines Unternehmens hat er keinerlei Durchgriffsrechte. In einer demokratisch organisierten Partei muss er für alle Entscheidungen Mehrheiten organisieren und Menschen mitnehmen. In dieser Episode geht es daher immer wieder über den Unterschied zwischen unternehmerischem Leadership und politischer Führung. Wie gelingt es, unterschiedliche Positionen zusammenzuführen, ohne die eigene Identität zu...