Chefetage - CEOs, Unternehmer und Führungskräfte im Gespräch

Führung verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmer, Entscheider und Gestalter. Genau darüber spreche ich in meinem Podcast Chefetage: über Leadership in der Praxis, unternehmerische Entscheidungen und die Herausforderungen, die jede Branche auf ihre Weise prägen.

Mein Name ist Leif Neugebohrn und meine Gäste sind Unternehmer und andere Führungspersönlichkeiten. Mit ihnen spreche ich über ihren Werdegang, über Leadership und ihr Führungsverständnis und die Herausforderungen ihrer jeweiligen Branche. Mich interessieren echte Erfahrungen, persönliche Wendepunkte, strategische Fragen – und auch die unbequemen Seiten von Führung, Unternehmertum und Karriere.

Dieser Podcast ist ein Projekt der Magnecon GmbH – Agentur für strategische Positionierung und Personal Branding von Unternehmern, Führungskräften und Selbstständigen.

Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-neugebohrn/

Mehr zum Podcast: https://www.chefetage-podcast.de

https://www.magnecon.de
kontakt@magnecon.de

Chefetage - CEOs, Unternehmer und Führungskräfte im Gespräch

Neueste Episoden

Über Spirituosen und Innovationen als Tradition: Oliver Schwegmann, CEO Berentzen-Gruppe - 84

Über Spirituosen und Innovationen als Tradition: Oliver Schwegmann, CEO Berentzen-Gruppe - 84

64m 52s

Der Getränkemarkt steht vor einem enormen Wandel. Sinkender Alkoholkonsum, steigende Gesundheitsansprüche und wirtschaftliche Unsicherheit beeinflussen die gesamte Branche. Doch wie führt man als CEO ein Traditionsunternehmen durch diese Transformation?

Darüber spreche ich mit Oliver Schwegmann, dem CEO der börsennotierten Berentzen-Gruppe. Berentzen ist seit 266 Jahren im Geschäft und wurde durch Klassiker wie den Apfelkorn bekannt. Heute ist das Portfolio breit aufgestellt von Spirituosen bis zu alkoholfreien Marken wie Mio Mio.

Wir sprechen über die strategische Rolle nicht-alkoholischer Produkte, die Verankerung von Innovationen in einer traditionsreichen Marke und die Unterschiede zwischen Mittelstand und börsennotierter AG. Wir sprechen auch über die Frage,...

Neues Leadership und die Zukunft der Schmierstoffe: Salvatore Coniglio, GF LIQUI MOLY - 83

Neues Leadership und die Zukunft der Schmierstoffe: Salvatore Coniglio, GF LIQUI MOLY - 83

59m 4s

Die Schmierstoffbranche steht vor einem Wendepunkt: Elektromobilität, Nachhaltigkeit und die Frage nach der Zukunft des Verbrennungsmotors stellen eine milliardenschwere Industrie vor völlig neue Herausforderungen. Wie können sich Unternehmen transformieren, die bisher vom klassischen Motoröl leben?

Darüber spreche ich mit Salvatore Coniglio, Geschäftsführer von LIQUI MOLY. Das schwäbische Unternehmen aus Ulm hat 2024 erstmals die Umsatzmilliarde geknackt und beschäftigt weltweit über 1.200 Mitarbeitende. Coniglio argumentiert, warum aus seiner Sicht auch in 20 Jahren noch genügend Verbrennermotoren laufen werden, wir sprechen über Circular Economy in der Praxis und darüber, warum längere Wartungsintervalle paradoxerweise gut fürs Geschäft sind.

Coniglio erklärt, wie aus Altöl...

Vom stolzen Mittelstand und HR als Berufung: Dr. Sonja Fleischer, CHRO ebm-papst - 82

Vom stolzen Mittelstand und HR als Berufung: Dr. Sonja Fleischer, CHRO ebm-papst - 82

66m 7s

Der deutsche Mittelstand gilt als das Rückgrat unserer Wirtschaft. Doch wie kann man in einer Zeit wachsender Bürokratie, Fachkräftemangel und globalen Wettbewerbsdrucks innovativ sein und gleichzeitig regional verwurzelt bleiben?

Und welche Rolle spielt eigentlich die Personalabteilung, wenn es darum geht, Unternehmenskultur zu gestalten, Talente zu gewinnen und durch Transformationen zu führen?

Über diese und weitere Fragen spreche ich mit Dr. Sonja Fleischer, Mitglied der Gruppengeschäftsführung und Chief Human Resources Officer der ebm-papst Gruppe. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren mit Sitz in Mulfingen und hat über 2,4 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 13.000 Mitarbeitende...

Über den Tod als digitales Business: Björn Wolff, Gründer mymoria GmbH - 81

Über den Tod als digitales Business: Björn Wolff, Gründer mymoria GmbH - 81

53m 16s

Heute geht es um ein Thema, bei dem die meisten Menschen sofort das Gespräch wechseln: Den Tod. Konkret geht es darum, wie sich mit dem Tod ein digitales Business aufbauen lässt. Das Unternehmen Mymoria hat damit die Bestattungsbranche komplett aufgemischt. In dieser Episode spreche ich mit dem Gründer Björn Wolff über seine Beweggründe, gerade in dieser Branche zu gründen, die Digitalisierung von Bestattungen und die Enttabuisierung des Themas Tod in Deutschland.

Die Bestattungsbranche gilt als hochgradig traditionell und schwer zugänglich. Doch was passiert, wenn man dieses Tabu durchbricht, mit Unternehmergeist, digitaler Innovationskraft und einem tiefen Sinn für Menschlichkeit neu denkt?...