Chefetage - Leadership & Unternehmertum

Führung verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmer, Entscheider und Gestalter. Genau darüber spreche ich in meinem Podcast Chefetage: über Leadership in der Praxis, unternehmerische Entscheidungen und die Herausforderungen, die jede Branche auf ihre Weise prägen.

Mein Name ist Leif Neugebohrn und meine Gäste sind Unternehmer und andere Führungspersönlichkeiten. Mit ihnen spreche ich über ihren Werdegang, über Leadership und ihr Führungsverständnis und die Herausforderungen ihrer jeweiligen Branche. Mich interessieren echte Erfahrungen, persönliche Wendepunkte, strategische Fragen – und auch die unbequemen Seiten von Führung, Unternehmertum und Karriere.

Dieser Podcast ist ein Projekt der Magnecon GmbH – Agentur für strategische Positionierung und Personal Branding von Unternehmern, Führungskräften und Selbstständigen.

Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-neugebohrn/

Mehr zum Podcast: https://www.chefetage-podcast.de

https://www.magnecon.de
kontakt@magnecon.de

Chefetage - Leadership & Unternehmertum

Neueste Episoden

Messen als Knotenpunkt für Menschen und Wirtschaft, Gast: Wolfgang Marzin, CEO Messe Frankfurt

Messen als Knotenpunkt für Menschen und Wirtschaft, Gast: Wolfgang Marzin, CEO Messe Frankfurt

56m 44s

Wolfgang Marzin ist CEO der Messe Frankfurt – einem der größten Messeveranstalter weltweit. In dieser Episode von Chefetage sprechen wir über die Rolle von Messen in einer sich wandelnden Wirtschaft: Was bedeutet es, wenn Messen als Spiegelbild wirtschaftlicher Entwicklungen gelten? Und wie gelingt es einem Messeunternehmen, in einer globalisierten und zunehmend digitalen Welt relevant, verlässlich und visionär zu bleiben?

Wir sprechen darüber, warum Messen weit mehr sind als Eventlogistik – nämlich Orte echter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Begegnung. Und darüber, wie man ein global agierendes Unternehmen führt, das physische Präsenz mit digitaler Innovation verbindet.

Ein besonderer Fokus des Gesprächs liegt außerdem...

Spätzle & schwäbisches Unternehmertum - Gast: André Freidler, ALB GOLD (#77)

Spätzle & schwäbisches Unternehmertum - Gast: André Freidler, ALB GOLD (#77)

56m 29s

Heute wird es richtig schwäbisch in der Chefetage, denn es geht um Spätzle. 150 Tonnen Nudeln täglich, 200.000 Eier, die jeden Morgen frisch aufgeschlagen werden – das Familienunternehmen Alb Gold ist ein echtes Teigwaren-Schwergewicht.

Mitten auf der schwäbischen Alb beweist es, dass schwäbisches Unternehmertum weit mehr ist als nur ein Klischee.

André Freidler, einer von zwei Geschäftsführern und Enkel des Gründers von Alb Gold, empfängt mich in Trochtelfingen, wo aus einem kleinen Hühnerhof einer der größten Teigwarenproduzenten Deutschlands geworden ist.

Was macht man, wenn man mit 22 Jahren nach dem plötzlichen Tod des Vaters plötzlich ins Familienunternehmen einsteigen muss? André...

Wie smart ist Elektromobilität? - Gast: Wolfgang Ufer, CEO smart Deutschland (#76)

Wie smart ist Elektromobilität? - Gast: Wolfgang Ufer, CEO smart Deutschland (#76)

60m 17s

Es gibt vermutlich keine Automarke, die sich in den vergangenen Jahren so radikal neu erfunden hat wie smart. Gestartet ist smart als Hersteller eines innovativen, extrem kompakten Zweisitzers. Heute ist smart die erste europäische Marke, die vollständig auf Elektroautos setzt. Diese sind dafür dann aber wieder deutlich größer.

Wie smart sind Elektroautos wirklich? Und wie viel smart steckt in ihnen noch? Wie schafft man es, eine Marke so stark zu wandeln, ohne ihre DNA zu verlieren? Und warum polarisiert Elektromobilität heute noch so stark?

Darüber diskutiere ich in dieser Episode der Chefetage mit Wolfgang Ufer, CEO von smart Deutschland. Die...

Über Tee, Leadership und Standorttreue - Gast: Dennis Bender, Ostfriesische Tee Gesellschaft (Meßmer & Milford) (#75)

Über Tee, Leadership und Standorttreue - Gast: Dennis Bender, Ostfriesische Tee Gesellschaft (Meßmer & Milford) (#75)

52m 0s

In dieser Folge der Chefetage spreche ich mit Dennis Bender, Geschäftsführer der Ostfriesischen Tee Gesellschaft (OTG) - dem Unternehmen hinter diesen Marken.

Wir sprechen über moderne Führung in einem Familienunternehmen, über eine Supply Chain, die weit über Logistik hinausgeht, Investitionen in den Standort Deutschland und darüber, was es heißt, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.

Im Gespräch hat mich besonders die Unternehmenskultur beeindruckt. Dennis Bender macht im Gespräch deutlich, wie sehr die OTG als Familienunternehmen auf eine wertschätzende Zusammenarbeit setzt – ohne Schuldzuweisungen, mit klarem Verantwortungsgefühl. Diese Haltung prägt auch strategische Entscheidungen wie die großen aktuellen Investitionen in die deutschen Werke....