Alle Episoden

Ein Weingut zwischen Social Media und Handarbeit, Gast: Jochen Dreissigacker, Weingut Dreissigacker (#79)

Ein Weingut zwischen Social Media und Handarbeit, Gast: Jochen Dreissigacker, Weingut Dreissigacker (#79)

52m 20s

Vom kleinen, lokalen Weingut in Rheinhessen bis zur begehrten Premiummarke mit Sichtbarkeit auf der OMR, Kooperationen mit Starköchen, Auftritten in großen Medien und exklusiven Weinen für Luxushotels und Kreuzfahrtschiffe. Was Jochen Dreissigacker aufgebaut hat, ist mehr als beeindruckend.

Ich spreche mit ihm über genau diesen Weg. Darüber, wie es ist, ein traditionsreiches Familienweingut Anfang 20 zu übernehmen. Wie man es wagt, alles Bestehende zu hinterfragen. Und was passiert, wenn man 70 Prozent seiner Kunden verliert, weil man auf kompromisslose Qualität setzt. Und wie man damit gleichzeitig neue Märkte erobert.

Es geht um Handarbeit im Weinberg. Um Innovation im Vertrieb. Um...

Messen als Knotenpunkt für Menschen und Wirtschaft, Gast: Wolfgang Marzin, CEO Messe Frankfurt (#78)

Messen als Knotenpunkt für Menschen und Wirtschaft, Gast: Wolfgang Marzin, CEO Messe Frankfurt (#78)

56m 44s

Wolfgang Marzin ist CEO der Messe Frankfurt – einem der größten Messeveranstalter weltweit. In dieser Episode von Chefetage sprechen wir über die Rolle von Messen in einer sich wandelnden Wirtschaft: Was bedeutet es, wenn Messen als Spiegelbild wirtschaftlicher Entwicklungen gelten? Und wie gelingt es einem Messeunternehmen, in einer globalisierten und zunehmend digitalen Welt relevant, verlässlich und visionär zu bleiben?

Wir sprechen darüber, warum Messen weit mehr sind als Eventlogistik – nämlich Orte echter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Begegnung. Und darüber, wie man ein global agierendes Unternehmen führt, das physische Präsenz mit digitaler Innovation verbindet.

Ein besonderer Fokus des Gesprächs liegt außerdem...

Spätzle & schwäbisches Unternehmertum - Gast: André Freidler, ALB GOLD (#77)

Spätzle & schwäbisches Unternehmertum - Gast: André Freidler, ALB GOLD (#77)

56m 29s

Heute wird es richtig schwäbisch in der Chefetage, denn es geht um Spätzle. 150 Tonnen Nudeln täglich, 200.000 Eier, die jeden Morgen frisch aufgeschlagen werden – das Familienunternehmen Alb Gold ist ein echtes Teigwaren-Schwergewicht.

Mitten auf der schwäbischen Alb beweist es, dass schwäbisches Unternehmertum weit mehr ist als nur ein Klischee.

André Freidler, einer von zwei Geschäftsführern und Enkel des Gründers von Alb Gold, empfängt mich in Trochtelfingen, wo aus einem kleinen Hühnerhof einer der größten Teigwarenproduzenten Deutschlands geworden ist.

Was macht man, wenn man mit 22 Jahren nach dem plötzlichen Tod des Vaters plötzlich ins Familienunternehmen einsteigen muss? André...

Wie smart ist Elektromobilität? - Gast: Wolfgang Ufer, CEO smart Deutschland (#76)

Wie smart ist Elektromobilität? - Gast: Wolfgang Ufer, CEO smart Deutschland (#76)

60m 17s

Es gibt vermutlich keine Automarke, die sich in den vergangenen Jahren so radikal neu erfunden hat wie smart. Gestartet ist smart als Hersteller eines innovativen, extrem kompakten Zweisitzers. Heute ist smart die erste europäische Marke, die vollständig auf Elektroautos setzt. Diese sind dafür dann aber wieder deutlich größer.

Wie smart sind Elektroautos wirklich? Und wie viel smart steckt in ihnen noch? Wie schafft man es, eine Marke so stark zu wandeln, ohne ihre DNA zu verlieren? Und warum polarisiert Elektromobilität heute noch so stark?

Darüber diskutiere ich in dieser Episode der Chefetage mit Wolfgang Ufer, CEO von smart Deutschland. Die...

Über Tee, Leadership und Standorttreue - Gast: Dennis Bender, Ostfriesische Tee Gesellschaft (Meßmer & Milford) (#75)

Über Tee, Leadership und Standorttreue - Gast: Dennis Bender, Ostfriesische Tee Gesellschaft (Meßmer & Milford) (#75)

52m 0s

In dieser Folge der Chefetage spreche ich mit Dennis Bender, Geschäftsführer der Ostfriesischen Tee Gesellschaft (OTG) - dem Unternehmen hinter diesen Marken.

Wir sprechen über moderne Führung in einem Familienunternehmen, über eine Supply Chain, die weit über Logistik hinausgeht, Investitionen in den Standort Deutschland und darüber, was es heißt, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.

Im Gespräch hat mich besonders die Unternehmenskultur beeindruckt. Dennis Bender macht im Gespräch deutlich, wie sehr die OTG als Familienunternehmen auf eine wertschätzende Zusammenarbeit setzt – ohne Schuldzuweisungen, mit klarem Verantwortungsgefühl. Diese Haltung prägt auch strategische Entscheidungen wie die großen aktuellen Investitionen in die deutschen Werke....

Eine Mathematikerin als Vorständin - Gast: Dr. Meike Schäffler, Vorstand Westfalen AG (#74)

Eine Mathematikerin als Vorständin - Gast: Dr. Meike Schäffler, Vorstand Westfalen AG (#74)

49m 26s

Was passiert, wenn eine promovierte Mathematikerin in die Wirtschaft geht und Verantwortung für Produktion, IT und Sicherheit übernimmt?

In dieser Folge der Chefetage spreche ich mit Dr. Meike Schäffler, Vorstandsmitglied der Westfalen AG. Mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden, über 2 Milliarden Euro Umsatz und einem breiten Portfolio von Tankstellen über technische Gase bis hin zu Wärmepumpen ist das Unternehmen ein echtes Schwergewicht.

Wir sprechen über ihren Karriereweg und darüber, ob sie als Mathematikerin einen besonderen Führungsstil entwickelt hat. Es geht um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – jenseits klassischer Rollenbilder. Außerdem werfen wir einen realistischen, pragmatischen Blick auf die...

Dubai und die VAE: Über Businesschancen in der Wüste - Gast: Dr. Martin Henkelmann, CEO Deutsch-Emiratische AHK (#73)

Dubai und die VAE: Über Businesschancen in der Wüste - Gast: Dr. Martin Henkelmann, CEO Deutsch-Emiratische AHK (#73)

45m 16s

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind längst nicht mehr nur ein Reiseziel mit spektakulärer Skyline - sie entwickeln sich zunehmend zu einer wirtschaftlichen Schnittstelle zwischen Europa, Asien und Afrika. Doch welche Chancen ergeben sich daraus für deutsche Unternehmen? Was erwartet sie vor Ort und wie funktioniert Wirtschaft in einem so internationalen Umfeld?

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Martin Henkelmann - Geschäftsführer der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer und zuständig für mehrere Märkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wir sprechen über seine internationale Karriere von Tunesien über die Philippinen bis nach Südkorea - und warum die VAE heute ein so spannender...

Ein Start-up für die digitale Steuer-Revolution – Gast: Lukas Zörner, Gründer Integral (#72)

Ein Start-up für die digitale Steuer-Revolution – Gast: Lukas Zörner, Gründer Integral (#72)

53m 34s

Was wäre, wenn Buchhaltung, Lohnabrechnung und Steuerberatung nahezu vollständig automatisiert ablaufen könnten – mit intelligenter Software, die Unternehmer entlastet und Steuerberater effizienter arbeiten lässt?

Genau das ist die Idee hinter Integral, dem neuen Start-up von Lukas Zörner. Nach Stationen bei Penta und Qonto will er mit seinem Team die Steuerberatung grundlegend neu denken – und dabei Technologie, Künstliche Intelligenz und menschliche Beratung sinnvoll kombinieren.

Ein solches Unternehmen zu gründen ist jedoch alles andere als einfach. In Deutschland bedeutet Gründen oft: monatelange Wartezeiten auf Steuernummern, analoge Behördenprozesse, bürokratische Hürden. Lukas kennt diese Herausforderungen aus erster Hand. Mit nur 32 Jahren blickt...

Zwischen Frischhaltefolie und Verantwortung - Gast: Oliver Strelecki, CEO Cofresco (Toppits, Swirl) (#71)

Zwischen Frischhaltefolie und Verantwortung - Gast: Oliver Strelecki, CEO Cofresco (Toppits, Swirl) (#71)

54m 43s

Plastik, Nachhaltigkeit, Purpose und Markenbildung – wie passt das eigentlich zusammen? Besonders dann, wenn es um Produkte geht, die im Alltag kaum Emotionen auslösen?

In dieser Episode von Chefetage spreche ich mit Oliver Strelecki, dem CEO von Cofresco – dem Unternehmen hinter bekannten Marken wie Toppits und Swirl. Während die Marken in fast jedem Haushalt präsent sind, kennt kaum jemand den Hidden Champion dahinter. Und doch ist genau hier das Thema Nachhaltigkeit mehr als nur ein Etikett.

Wir sprechen darüber, wie man Verantwortung im Kunststoffgeschäft ernst nimmt – mit einer ehrlichen Kreislaufstrategie, einem Social Business in Indien und Produkten, die...

Mit 23 Jahren plötzlich Unternehmerin - Gast: Zoë Andreae, Geschäftsführerin LECARE GmbH (#70)

Mit 23 Jahren plötzlich Unternehmerin - Gast: Zoë Andreae, Geschäftsführerin LECARE GmbH (#70)

61m 13s

Was passiert, wenn man mit Anfang 20 plötzlich die Geschäftsführung eines etablierten Familienunternehmens übernehmen muss? Genau vor dieser Herausforderung stand Zoë Andreae im Jahr 2017. Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung ihres Vaters musste sie von einem Tag auf den anderen die Leitung des Hamburger Softwareunternehmens LECARE übernehmen, das auf Softwarelösungen für Rechtsabteilungen großer Unternehmen spezialisiert ist. Zoë war damals gerade einmal 23 Jahre alt und frisch von der Uni – eine enorme Herausforderung.

Ich freue mich sehr, dass Zoë nun, knapp acht Jahre später, in dieser Episode meines Podcasts Chefetage zu Gast ist. Wir sprechen über ihren abrupten Einstieg als Unternehmerin,...