Alle Episoden

Über Spirituosen und Innovationen als Tradition: Oliver Schwegmann, CEO Berentzen-Gruppe - 84

Über Spirituosen und Innovationen als Tradition: Oliver Schwegmann, CEO Berentzen-Gruppe - 84

64m 52s

Der Getränkemarkt steht vor einem enormen Wandel. Sinkender Alkoholkonsum, steigende Gesundheitsansprüche und wirtschaftliche Unsicherheit beeinflussen die gesamte Branche. Doch wie führt man als CEO ein Traditionsunternehmen durch diese Transformation?

Darüber spreche ich mit Oliver Schwegmann, dem CEO der börsennotierten Berentzen-Gruppe. Berentzen ist seit 266 Jahren im Geschäft und wurde durch Klassiker wie den Apfelkorn bekannt. Heute ist das Portfolio breit aufgestellt von Spirituosen bis zu alkoholfreien Marken wie Mio Mio.

Wir sprechen über die strategische Rolle nicht-alkoholischer Produkte, die Verankerung von Innovationen in einer traditionsreichen Marke und die Unterschiede zwischen Mittelstand und börsennotierter AG. Wir sprechen auch über die Frage,...

Neues Leadership und die Zukunft der Schmierstoffe: Salvatore Coniglio, GF LIQUI MOLY - 83

Neues Leadership und die Zukunft der Schmierstoffe: Salvatore Coniglio, GF LIQUI MOLY - 83

59m 4s

Die Schmierstoffbranche steht vor einem Wendepunkt: Elektromobilität, Nachhaltigkeit und die Frage nach der Zukunft des Verbrennungsmotors stellen eine milliardenschwere Industrie vor völlig neue Herausforderungen. Wie können sich Unternehmen transformieren, die bisher vom klassischen Motoröl leben?

Darüber spreche ich mit Salvatore Coniglio, Geschäftsführer von LIQUI MOLY. Das schwäbische Unternehmen aus Ulm hat 2024 erstmals die Umsatzmilliarde geknackt und beschäftigt weltweit über 1.200 Mitarbeitende. Coniglio argumentiert, warum aus seiner Sicht auch in 20 Jahren noch genügend Verbrennermotoren laufen werden, wir sprechen über Circular Economy in der Praxis und darüber, warum längere Wartungsintervalle paradoxerweise gut fürs Geschäft sind.

Coniglio erklärt, wie aus Altöl...

Vom stolzen Mittelstand und HR als Berufung: Dr. Sonja Fleischer, CHRO ebm-papst - 82

Vom stolzen Mittelstand und HR als Berufung: Dr. Sonja Fleischer, CHRO ebm-papst - 82

66m 7s

Der deutsche Mittelstand gilt als das Rückgrat unserer Wirtschaft. Doch wie kann man in einer Zeit wachsender Bürokratie, Fachkräftemangel und globalen Wettbewerbsdrucks innovativ sein und gleichzeitig regional verwurzelt bleiben?

Und welche Rolle spielt eigentlich die Personalabteilung, wenn es darum geht, Unternehmenskultur zu gestalten, Talente zu gewinnen und durch Transformationen zu führen?

Über diese und weitere Fragen spreche ich mit Dr. Sonja Fleischer, Mitglied der Gruppengeschäftsführung und Chief Human Resources Officer der ebm-papst Gruppe. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren mit Sitz in Mulfingen und hat über 2,4 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 13.000 Mitarbeitende...

Über den Tod als digitales Business: Björn Wolff, Gründer mymoria GmbH - 81

Über den Tod als digitales Business: Björn Wolff, Gründer mymoria GmbH - 81

53m 16s

Heute geht es um ein Thema, bei dem die meisten Menschen sofort das Gespräch wechseln: Den Tod. Konkret geht es darum, wie sich mit dem Tod ein digitales Business aufbauen lässt. Das Unternehmen Mymoria hat damit die Bestattungsbranche komplett aufgemischt. In dieser Episode spreche ich mit dem Gründer Björn Wolff über seine Beweggründe, gerade in dieser Branche zu gründen, die Digitalisierung von Bestattungen und die Enttabuisierung des Themas Tod in Deutschland.

Die Bestattungsbranche gilt als hochgradig traditionell und schwer zugänglich. Doch was passiert, wenn man dieses Tabu durchbricht, mit Unternehmergeist, digitaler Innovationskraft und einem tiefen Sinn für Menschlichkeit neu denkt?...

Die Energiewende anführen: Stefan Dohler, CEO EWE - 80

Die Energiewende anführen: Stefan Dohler, CEO EWE - 80

56m 3s

Die Energiewende ist wohl eines der am stärksten diskutierten Themen der letzten Jahre. Der Umbau unseres Energiesystems ist komplex, teuer und dennoch alternativlos. Doch wo stehen wir wirklich? Und wie führt man als CEO eines großen Energieversorgungsunternehmens durch diese Herausforderung?

Darüber spreche ich mit Stefan Dohler, dem CEO der EWE AG. EWE ist einer der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands.

Die Themen reichen von der strategischen Rolle von Wasserstoff und der Notwendigkeit, größere Investitionen zu tätigen, bis hin zum Umbau der Netzinfrastruktur. Wir sprechen auch über die Frage, warum die Kommunikation über Energie oft an der Realität vorbeigeht.

Wie können wir...

Ein Weingut zwischen Social Media und Handarbeit: Jochen Dreissigacker, Weingut Dreissigacker - 79

Ein Weingut zwischen Social Media und Handarbeit: Jochen Dreissigacker, Weingut Dreissigacker - 79

52m 20s

Vom kleinen, lokalen Weingut in Rheinhessen bis zur begehrten Premiummarke mit Sichtbarkeit auf der OMR, Kooperationen mit Starköchen, Auftritten in großen Medien und exklusiven Weinen für Luxushotels und Kreuzfahrtschiffe. Was Jochen Dreissigacker aufgebaut hat, ist mehr als beeindruckend.

Ich spreche mit ihm über genau diesen Weg. Darüber, wie es ist, ein traditionsreiches Familienweingut Anfang 20 zu übernehmen. Wie man es wagt, alles Bestehende zu hinterfragen. Und was passiert, wenn man 70 Prozent seiner Kunden verliert, weil man auf kompromisslose Qualität setzt. Und wie man damit gleichzeitig neue Märkte erobert.

Es geht um Handarbeit im Weinberg. Um Innovation im Vertrieb. Um...

Messen als Knotenpunkt für Menschen und Wirtschaft: Wolfgang Marzin, CEO Messe Frankfurt - 78

Messen als Knotenpunkt für Menschen und Wirtschaft: Wolfgang Marzin, CEO Messe Frankfurt - 78

56m 44s

Wolfgang Marzin ist CEO der Messe Frankfurt – einem der größten Messeveranstalter weltweit. In dieser Episode von Chefetage sprechen wir über die Rolle von Messen in einer sich wandelnden Wirtschaft: Was bedeutet es, wenn Messen als Spiegelbild wirtschaftlicher Entwicklungen gelten? Und wie gelingt es einem Messeunternehmen, in einer globalisierten und zunehmend digitalen Welt relevant, verlässlich und visionär zu bleiben?

Wir sprechen darüber, warum Messen weit mehr sind als Eventlogistik – nämlich Orte echter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Begegnung. Und darüber, wie man ein global agierendes Unternehmen führt, das physische Präsenz mit digitaler Innovation verbindet.

Ein besonderer Fokus des Gesprächs liegt außerdem...

Spätzle & schwäbisches Unternehmertum: André Freidler, ALB GOLD - 77

Spätzle & schwäbisches Unternehmertum: André Freidler, ALB GOLD - 77

56m 29s

Heute wird es richtig schwäbisch in der Chefetage, denn es geht um Spätzle. 150 Tonnen Nudeln täglich, 200.000 Eier, die jeden Morgen frisch aufgeschlagen werden – das Familienunternehmen Alb Gold ist ein echtes Teigwaren-Schwergewicht.

Mitten auf der schwäbischen Alb beweist es, dass schwäbisches Unternehmertum weit mehr ist als nur ein Klischee.

André Freidler, einer von zwei Geschäftsführern und Enkel des Gründers von Alb Gold, empfängt mich in Trochtelfingen, wo aus einem kleinen Hühnerhof einer der größten Teigwarenproduzenten Deutschlands geworden ist.

Was macht man, wenn man mit 22 Jahren nach dem plötzlichen Tod des Vaters plötzlich ins Familienunternehmen einsteigen muss? André...

Wie smart ist Elektromobilität?: Wolfgang Ufer, CEO smart Deutschland - 76

Wie smart ist Elektromobilität?: Wolfgang Ufer, CEO smart Deutschland - 76

60m 17s

Es gibt vermutlich keine Automarke, die sich in den vergangenen Jahren so radikal neu erfunden hat wie smart. Gestartet ist smart als Hersteller eines innovativen, extrem kompakten Zweisitzers. Heute ist smart die erste europäische Marke, die vollständig auf Elektroautos setzt. Diese sind dafür dann aber wieder deutlich größer.

Wie smart sind Elektroautos wirklich? Und wie viel smart steckt in ihnen noch? Wie schafft man es, eine Marke so stark zu wandeln, ohne ihre DNA zu verlieren? Und warum polarisiert Elektromobilität heute noch so stark?

Darüber diskutiere ich in dieser Episode der Chefetage mit Wolfgang Ufer, CEO von smart Deutschland. Die...

Über Tee, Leadership und Standorttreue: Dennis Bender, Ostfriesische Tee Gesellschaft (Meßmer & Milford) - 75

Über Tee, Leadership und Standorttreue: Dennis Bender, Ostfriesische Tee Gesellschaft (Meßmer & Milford) - 75

52m 0s

In dieser Folge der Chefetage spreche ich mit Dennis Bender, Geschäftsführer der Ostfriesischen Tee Gesellschaft (OTG) - dem Unternehmen hinter diesen Marken.

Wir sprechen über moderne Führung in einem Familienunternehmen, über eine Supply Chain, die weit über Logistik hinausgeht, Investitionen in den Standort Deutschland und darüber, was es heißt, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.

Im Gespräch hat mich besonders die Unternehmenskultur beeindruckt. Dennis Bender macht im Gespräch deutlich, wie sehr die OTG als Familienunternehmen auf eine wertschätzende Zusammenarbeit setzt – ohne Schuldzuweisungen, mit klarem Verantwortungsgefühl. Diese Haltung prägt auch strategische Entscheidungen wie die großen aktuellen Investitionen in die deutschen Werke....