Alle Episoden

Mit 23 Jahren plötzlich Unternehmerin - Gast: Zoë Andreae, Geschäftsführerin LECARE GmbH (#70)

Mit 23 Jahren plötzlich Unternehmerin - Gast: Zoë Andreae, Geschäftsführerin LECARE GmbH (#70)

61m 13s

Was passiert, wenn man mit Anfang 20 plötzlich die Geschäftsführung eines etablierten Familienunternehmens übernehmen muss? Genau vor dieser Herausforderung stand Zoë Andreae im Jahr 2017. Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung ihres Vaters musste sie von einem Tag auf den anderen die Leitung des Hamburger Softwareunternehmens LECARE übernehmen, das auf Softwarelösungen für Rechtsabteilungen großer Unternehmen spezialisiert ist. Zoë war damals gerade einmal 23 Jahre alt und frisch von der Uni – eine enorme Herausforderung.

Ich freue mich sehr, dass Zoë nun, knapp acht Jahre später, in dieser Episode meines Podcasts Chefetage zu Gast ist. Wir sprechen über ihren abrupten Einstieg als Unternehmerin,...

Medizinisches Cannabis als Start-up-Chance – Gäste: Jakob & Benedikt Sons, Cansativa (#69)

Medizinisches Cannabis als Start-up-Chance – Gäste: Jakob & Benedikt Sons, Cansativa (#69)

59m 20s

Medizinisches Cannabis ist längst mehr als ein Nischenprodukt - es entwickelt sich zu einem relevanten Bestandteil der modernen Arzneimittelversorgung. Doch wie lässt sich in einem hochregulierten Markt ein erfolgreiches Geschäft aufbauen? Vor welchen Herausforderungen steht die Branche und wie sieht die Zukunft von Cannabis in Deutschland aus?

In dieser Folge gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal sind gleich zwei Gäste dabei. Jakob und Benedikt Sons, die Gründer von Cansativa, sprechen über ihren Weg von der klassischen Anwalts- und Beraterkarriere zur Unternehmensgründung in einer stark regulierten Branche. Sie berichten, welche Hürden sie überwinden mussten und wie sich der Markt durch...

So wird Deutschland gründungsfreundlicher - Gast: Christian Mohr, UnternehmerTUM (#68)

So wird Deutschland gründungsfreundlicher - Gast: Christian Mohr, UnternehmerTUM (#68)

45m 24s

Unternehmerisch denken heißt nicht nur, neue Ideen zu entwickeln, sondern auch bestehende Strukturen zu hinterfragen und zu verändern. Genau das tut Christian Mohr. Als Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH treibt er Innovation und Gründergeist in Deutschland voran und unterstützt Start-ups auf ihrem Weg zum Erfolg.

In dieser Episode spricht Christian Mohr darüber, warum Unternehmertum für die Zukunft der deutschen Wirtschaft unverzichtbar ist, welche Hürden Gründerinnen und Gründer in Deutschland überwinden müssen und wie die Rahmenbedingungen verbessert werden können. Er erklärt, warum eine echte Gründerkultur mehr braucht als Kapital und welche Rolle Hochschulen, Investoren und die Politik dabei spielen.

Über Chefetage

Chefetage...

Eine Unternehmerin aus Leidenschaft - Gast: Isabel Bonacker, Babor Beauty Group (#67)

Eine Unternehmerin aus Leidenschaft - Gast: Isabel Bonacker, Babor Beauty Group (#67)

56m 41s

Unternehmerin zu sein bedeutet nicht nur, Verantwortung für ein Unternehmen zu übernehmen, sondern es auch aktiv zu gestalten - vor allem, wenn es sich um ein traditionsreiches Familienunternehmen handelt. Isabel Bonacker hat sich bewusst für diesen Schritt entschieden. Statt in das Unternehmen Babor hineinzuwachsen, hat sie sich selbst ins Spiel gebracht und Babor gemeinsam mit ihrem Cousin transformiert.

In dieser Episode spricht Isabel Bonacker, Gesellschafterin der Babor Beauty Group, darüber, wie sie den Wandel von Babor vorangetrieben hat, warum Familienunternehmen oft mutig sein müssen und welche Rolle Unternehmertum für die Gesellschaft spielt. Sie erklärt, welche Herausforderungen eine neue Generation in...

Personal Branding als Karriereversicherung: Warum Führungskräfte jetzt handeln sollten - Mit Leif Neugebohrn (#66)

Personal Branding als Karriereversicherung: Warum Führungskräfte jetzt handeln sollten - Mit Leif Neugebohrn (#66)

21m 57s

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Restrukturierungen, Einstellungsstopps und Entlassungen sind längst Realität – und selbst erfahrene Führungspersönlichkeiten stehen plötzlich vor unerwarteten Herausforderungen. Bist Du darauf vorbereitet?

Viele Führungskräfte verlassen sich noch immer darauf, dass Erfahrung, Titel und ein gutes internes Netzwerk ausreichen, um langfristig abgesichert zu sein. Doch das reicht nicht mehr. Heute entscheidet Deine Sichtbarkeit darüber, wie wertvoll Du für Dein Unternehmen und den Markt bist.

In dieser Episode erfährst Du:
✅ Warum Erfahrung allein nicht mehr genügt – und was wirklich zählt
✅ Wie Personal Branding Dich als Führungskraft absichert und Deine Karriere schützt
✅ Die drei größten...

Über Leadership und Familienfreundlichkeit - Gast: Dr. Silvia Bentzinger, CEO Seidensticker (#65)

Über Leadership und Familienfreundlichkeit - Gast: Dr. Silvia Bentzinger, CEO Seidensticker (#65)

44m 2s

Die Modebranche steht vor vielen Herausforderungen. Neben einem veränderten Konsumverhalten und der starken Konkurrenz durch internationale Händler macht vor allem die zunehmende Bürokratie den mittelständischen Unternehmen in Deutschland zu schaffen. Doch wie können sie sich behaupten, ohne ihre Werte und Identität zu verlieren? Und wie können sie gleichzeitig ein Arbeitsumfeld schaffen, das Leistungsfähigkeit und Familienfreundlichkeit vereint?

In dieser Folge ist Dr. Silvia Bentzinger, CEO von Seidensticker, zu Gast. Sie spricht darüber, wie Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine echte Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen können, warum sich gerade Frauen in Führungspositionen oft doppelt beweisen müssen und wie sie mit einem klaren...

Zwischen Tradition und Trends - Gast: Kai Boris Bendix, CEO Carl Kühne KG (#64)

Zwischen Tradition und Trends - Gast: Kai Boris Bendix, CEO Carl Kühne KG (#64)

66m 28s

Von Hamburg in die Welt – und zurück: Kai Boris Bendix über Leadership, Tradition und Innovation

Von Hamburg über Bulgarien, Indien, Österreich und Thailand zurück in die Hansestadt, von Beiersdorf und Nivea über Melitta bis an die Spitze von Kühne – Kai Boris Bendix hat eine beeindruckende internationale Karriere aufgebaut. Heute führt er als CEO der Carl Kühne KG ein über 300 Jahre altes Familienunternehmen in die Zukunft.

Wie modernisiert man eine Traditionsmarke, die für Sauerkraut, Rotkohl, Saure Gurken und Essig bekannt ist? Wie findet man als CEO die Balance zwischen Bewahren und Verändern? Und was braucht es, um Rotkohl...

Wenn Kampfgeist auf Bürokratie trifft - Gast: Marco Scheel, Nordwolle (#63)

Wenn Kampfgeist auf Bürokratie trifft - Gast: Marco Scheel, Nordwolle (#63)

71m 28s

Unternehmer zu sein, bedeutet in Deutschland oft, gegen den Strom zu schwimmen – besonders, wenn man es wie Marco Scheel macht. Der Gründer von Nordwolle hat es sich zur Aufgabe gemacht, in einer strukturschwachen Region Mecklenburg-Vorpommerns Arbeitsplätze zu schaffen, ein historisches Gebäude zu erhalten und gleichzeitig Nachhaltigkeit sowie den Schutz bedrohter Tierarten voranzutreiben. Doch statt Unterstützung erfährt er Widerstand – in Form von bürokratischen Hürden, die ihn immer wieder ausbremsen.

In dieser Episode erzählt Marco von seinem Weg: Wie er trotz zahlreicher Hindernisse nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen aufbaute, sondern auch mit klarem Standpunkt und viralen Social-Media-Kampagnen auf die Probleme...

Wie funktioniert modernes Recruiting? - Gast: Ronny Böttcher, Interim Group (#62)

Wie funktioniert modernes Recruiting? - Gast: Ronny Böttcher, Interim Group (#62)

44m 28s

Wie kann ein Unternehmen auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt die richtigen Mitarbeitenden finden und langfristig an sich binden? Und welche Rolle spielen dabei moderne Rekrutierungsmethoden einerseits, aber auch Employer Branding und die Unternehmenskultur? In dieser Folge der Chefetage ist Ronny Böttcher, Gründer und Geschäftsführer der Interim Group, zu Gast und klärt über die Herausforderungen und Chancen des modernen Recruitings auf.

Ronny Böttcher gibt Einblicke in die Entwicklung seines Unternehmens, das sich auf Personalberatung und -vermittlung spezialisiert hat und einen ganzheitlichen Recruiting-Ansatz verfolgt. Er spricht über die Notwendigkeit, die Personalabteilung mit der Unternehmenskommunikation zu verknüpfen und zeigt die Vorteile auf, die...

Eine japanische Unternehmenskultur - Gast: Jörg Hartmann, Konica Minolta Deutschland (#61)

Eine japanische Unternehmenskultur - Gast: Jörg Hartmann, Konica Minolta Deutschland (#61)

54m 15s

Was ist eigentlich eine japanische Unternehmenskultur? Wie unterscheidet sie sich von der bei uns in Europa? Und wie funktioniert Führung in einem globalen Unternehmen mit tief verwurzelter japanischer Kultur?

In dieser Folge ist Jörg Hartmann, Deutschlandchef von Konica Minolta, zu Gast. Er spricht über das Konzept der Konsensfindung, die Bedeutung von Hierarchien und die Rolle von Gemeinschaft im Arbeitsalltag. Denn in der japanischen Unternehmenskultur unterscheiden sich Entscheidungsprozesse und das richtige Maß an Direktheit in der Kommunikation grundlegend von denen der westlichen Welt. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Chancen internationaler Zusammenarbeit und insbesondere in die deutsch-japanischen Wirtschaftsbeziehungen.

Hast Du...